Ziel der Veranstaltung war es, den einheimischen und ausländischen Freunden des Deutsch-Kurzhaars Informationen zu vermitteln, damit sie die Qualität der Züchtung kennen lernen können. Sie sollten die Möglichkeit bekommen, sowohl das Erscheinungsbild des Deutsch-Kurzhaars (Zuchteigenschaften), als auch seine Leistungen im Feld und im Wasser kennenzulernen. Weiterhin sollen die Züchter zum Erreichen höherer Zuchtqualitäten angespornt, und die Jäger und Hundeführer beim besseren Verständnis der Arbeit im Wasser und auf dem Feld angeregt und unterstützt werden.
Am ersten Tag des Haupt-Zuchttestes und der Prüfung fand die Formwertbewertung statt, bei der nach den üblichen Kriterien unter den ausgezeichneten Hunden die fünf hervorragendsten ausgewählt wurden, 5 Hündinnen und 5 Rüden:
Hündinnen
Uljana vom Hinschen-Hof
Kea von der Broklands-Au
Kevi-Lator Fecske
Fanny II von Bockhöft
Juwel vom Moosbach
Rüden
Blu
Emir vom Hirschenacker
Diego vom Perlbachtal
Odin II vom Schnepfenstrich
Marko von Neuarenberg
Am darauffolgenden Samstag erfolgte unter der Beteiligung von 40 Richterringen die Prüfung der Deutsch-Kurzhaar-Hunde in Feld- und Wasserrevieren. In jedem einzelnen Richterring wurden 5 Hunde unter fachlicher Anleitung von 3 Richtern geprüft. Die Arbeit im Feld- und Wasserrevier nahm den ganzen Tag in Anspruch, am Ende der Prüfung konnten die Richter aus jeder Gruppe einen Hund auswählen, den sie dann bei der Paarsuche und bei anderen Aufgaben vorstellten. Der Hund, der am erfolgreichsten war, gewann den Titel Champion des Internationalen Arbeits-Wettbewerbs (CACIT).
CACIT
Jola vom Neuarenberg
Eigentümer, Führer: Ilka Pedersen
Res CACIT
Athene von der Nordhoop
Eigentümer, Führer: Dr Karsten Schreiber
Platz
Kevi-Lator Fokos
Eigentümer, Führer: Dr István Koncz
Es ist uns eine große Ehre, dass wir die Hauptsponsoren dieser bedeutenden Veranstaltung