Türkentaubenjagd in Ungarn (Streptopelia decaocto)

Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Kleinasien über Mittelasien und Indien bis Hinterindien. Ihre langsame Ausbreitung begann in diesem Jahrhundert und wurde bald explosionsartig.
Die Türkentaube kam in den 1920er Jahren von Rumänien aus in die südliche Tiefebene und breitete sich dank ihrer ausgezeichneten Anpassungsfähigkeit bald im ganzen Land aus. Heutzutage kann man sie überall finden, angefangen vom Flachland bis hin zu den Gebirgen. Sie ist ein absoluter Kulturfolger. Ihre größten Populationen sind in Dörfern, in Parkgegenden der Städte beziehungsweise in deren Umgebung zu finden, aber sie kommt auch in landwirtschaftlichen Gebieten als Nistvogel vor, manchmal bieten ihr Waldränder oder auch Galeriewälder ein Zuhause. Am frühen Morgen oder späten Nachmittag sucht die Türkentaube auf den Feldern nach Nahrung, besonders bevorzugt sie Sonnenblumenfelder. Gerade deshalb organisieren wir für unsere Gäste die Taubenjagd auf Sonnenblumenfeldern in der Nähe von Städten und bringen sie in angenehmen, kleinen Pensionen unter, die alle Ansprüche befriedigen.
Ringeltaubenjagd in Ungarn (Columba palumbus)
Die Ringeltaube ist ein Zugvogel. Im Allgemeinen trifft sie im März in Ungarn ein und zieht im Oktober ab. Sie ist landesweit zu finden. Sie sucht gerne die Stoppel der Getreidefelder und Sonnenblumenfelder auf. An diesen Einfallsorten kann man sie vor die Flinte bekommen.
Die Jagden warten auch weiterhin auf Sie!
Sofern Sie ein Jagdangebot erhalten möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus!
Jagdsaison
Türkentaube (Streptopelia decaocto) | 15 August – 31 Januar |
Ringeltaube (Columba palumbus) | 15 August – 31 Januar |
