zum Wissen
Erste Schritte
- Suchen Sie unser Büro per Brief (H-2053 Herceghalom, Gesztenyés út 11.), per Fax (+36 23 319440), per Telefon (+36 23 319041) oder per E-Mail (naturhun@naturhun.hu) auf, dass wir Ihre Jagd organisieren können.
- Wir helfen Ihnen einen Zeitpunkt bzw. ein entsprechendes Revier zu finden.
- Wir geben Ideen dazu, dass Ihre Vorstellungen über die Jagd durch eine Vielzahl von Wildarten noch schöner gemacht werden können.
- Wir senden Ihnen ein komplettes Angebot zu, das ein ausführliches Programm von der Abfahrt bis zur Heimkehr beinhaltet. Wir organisieren für unsere mit dem Flugzeug anreisenden Gäste den Transfer vom Flughafen in das Revier. Für unsere mit dem Auto ankommenden Gäste geben wir eine genaue und detaillierte Wegbeschreibung per Landkarte, somit finden Sie den Weg in Ihr Revier einfach und problemlos. Alle Gäste werden von dem Revierleiter an dem angegebenen Ort erwartet, wo Sie die Einzelheiten der Jagd besprechen können. Wir stellen Ihnen einen Dolmetscher bzw. einen Reiseleiter zur Verfügung.
- Wir denken auch daran, dass viele Gäste von Ihrer Familie oder Freunden begleitet werden. Wir organisieren für Sie Touristikprogramme nach Ihren Interessen und der entsprechenden Jahreszeit.
- Nachdem wir alle Einzelheiten und die Dauer Ihrer Jagdreise geklärt haben, senden wir Ihnen einen Jagdvertrag zu.
- Wenn Sie uns den Jagdvertrag zurückgeschickt haben, bekommen Sie von uns einen Einladungsbrief (in der müssen Sie die Art, Kaliber und Nummer Ihrer Waffe, sowie die Anzahl Ihrer Patronen angeben) der für die Waffeneinfuhr notwendig ist.
Informationen für die jagdgäste aus den EU-staaten
An den Grenzübergängen werden keine tierärztlichen Untersuchungen bei Trophäen und Wildbret durchgeführt.
Innerhalb der Binnengrenzen der EU werden zukünftig keine Zollkontrollen mehr durchgeführt, aber nach gebräuchlicher Praxis der EU können mobile Zollbeamte die Jäger kontrollieren.
Informationen für die jagdgäste aus nicht EU-staaten


Wasfür eine waffe können sie mitbringen?
- Flinte dürfen in Ungarn nur zur Erlegung von Niederwild verwendet werden. Eine Ausnahmeregelung gilt für die Jagd auf Schwarzwild, das auch mit der Flinten erlegt werden darf. Halbautomatische Flinten (Selbstladeflinten) dürfen nur mit maximal 3 Patronen geladen werden. Selbstladebüchsen (automatische und halbautomatische) sowie Büchsen, welche für die Verwendung von Patronen des Kalibers 0,22 sowie einer Hülsenlänge von weniger als 40 mm geeignet sind, sind verboten.
- Falls Sie Ihre eigene Waffe nicht mitbringen (obwohl wir es Ihnen empfehlen), stellen wir Ihnen eine entsprechende Waffe, bzw. Munition gegen ein Gebühr zur Verfügung. Wir besorgen auch für von Ihnen mitgebrachten Waffen die Munition. Es ist wichtig in diesem Fall, uns die genaue Angabe des Kalibers mitzuteilen, dass wir sie rechtzeitig besorgen können.
Jagdkarte


Nach der jagd
- In Ungarn besteht die Pflicht der Trophäenbewertung. Innerhalb von 30 Tagen nach der Erlegung des Trophäenträgers muss diese der Trophäenbewertungsstelle vorgelegt werden. Unter diese Pflicht fallen Geweihe von Rothirsch, Damschaufler und Rehbock, desweiteren die Schnecken des Muffelwidders sowie die Keilerwaffen mit einer Gewehrlänge von über 16 cm
- Vor Ihrer Abreise wird ein Jagdprotokoll (Abschussliste) angefertigt, in dem alle Abschüsse, sowie an Sie erbrachten Dienstleistungen angeführt sind. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Richtigkeit der darin festgelegten Angaben.
- Die Abrechnung erfolgt entweder in unserem Büro oder im Jagdrevier. Die Grundlage der Abrechnung ist die Abschussliste, die von Ihnen untergezeichnet wurde. Die Rechnung wird in EURO ausgestellt, wobei Ihre Akontozahlung in Abzug gebracht wird. Den Differenzbetrag können Sie bar bezahlen. Laut Verienbarung ist eine Überweisung möglich.