Schwarzwild (Sus scrofa)

Schwarzwildjagd in Ungarn
Die Schwarzwildjagd in Ungarn ist bei den Jägern am beliebtesten. Seine Ansitz- oder Pirschjagd ist bei Mondschein am schönsten. Die Vorsichtigkeit des Schwarzwildes, sein gutes Gehör und sein guter Geruchsinn sowie seine Intelligenz machen es für den Jäger besonders interessant.
Eine beliebte Jagd engerer Gemeinschaften ist die Riegeljagd, in einigen Gebieten können neben dem Schwarzwild auch Dam- und Rotkahlwild, Muffelschafe und Lämmer, beziehungsweise Ricken und Kitze erlegt werden. Natürlich gelangen auch Füchse und gelegentlich ein Goldschakal auf die Strecke. Diese Jagd erfolgt auf kleinen Gebieten mit wenigen Jägern und ohne Hunde.
Die populärste Art der Schwarzwildjagd in Ungarn ist die winterliche Sautreibjagd. Das Schwarzwild wird auf einem großen Gebiet, mit einer großen Anzahl von Jägern, Treibern und Hunden veranstaltet. Bei der Sautreibjagd darf kein anderes Wild geschossen werden, die Strecke wird höchstens durch einige Füchse und Goldschakale bunter. Die im Winter, im Schnee veranstalteten Treibjagden bieten ein unvergessliches Erlebnis, man hört das näher kommende Gebell der Hunde, die die Wildschweine treiben, und wartet unbeweglich auf die ausbrechende Wildschweinrotte oder auf den vorsichtig fliehenden, einsiedlerischen Keiler.
Man hält Drückjagden oft auch im Saugattern ab, Tagesstrecken von 50-200 Stück sind keine Seltenkeit. Diese Wildschweine sind nicht zahmer als ihre freilebenden Artgenossen, weil die Berufsjäger darauf aufpassen, daß sich die Wildschweine an die Anwesenheit der Menschen nicht gewöhnen.
Die Jagden warten auch weiterhin auf Sie!
Wenden Sie sich auch jetzt vertraulich an uns! Naturhun wartet auf Sie!
Sofern Sie ein Jagdangebot erhalten möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus!
Weltberühmter Keiler
Erlegungsort | bewertätet Keilerwaffen | CIC Punkte | Weltrangliste |
Budakeszi (2003) | 27,55 cm | 162,85 CIC |
1. |
Budakeszi (2000) | 25,50 cm | 154,80 CIC | 4. |
Szin (1995) | 28,15 cm | 144,90 CIC | 12. |
Hőgyész (2004) | 25,50 cm |
140,85 CIC |
33. |
Nádasdladány (1999) | 24,65 cm | 140,30 CIC | 36. |
Budakeszi (2002) | 21,50 cm |
139,55 CIC |
44. |
Budakeszi (2004) | 22,75 cm | 137,60 CIC | |
Budakeszi (2004) | 23,75 cm | 137,10 CIC | |
Hőgyész (2004) | 25,55 cm | 136,00 CIC | |
Valkó (1970) | 23,50 cm | 135,75 CIC | |
Szín (2004) | 26,70 cm | 135,50 CIC | |
Ivánc (1983) | 23,00 cm | 135,20 CIC |
CIC Bewertung
110,00 – 114,99 | Bronze-Medaille |
115,00 – 119,991 | Silber-Medaille |
120,00 – tól | Gold-Medaille |
Jagdsaison
Keiler, Überläufer, Frischling: | ganzjährig |
Bache: | ganzjährig |
